Ab 01.01.2015 kommt wieder viel Arbeit auf die E-Commerce-Branche zu – es gelten neue Regeln für Shop-Betreiber und Dienstleister im Bereich der Umsatzsteuer.

Betroffen sind alle Shopbetreiber, die digitale Produkte anbieten – hierzu zählen Apps, der Verkauf von E-Books oder der Download von Filmen und Software. Welcher Unternehmer ist davon betroffen? Die Neuregelungen gelten für alle Unternehmer, die Geschäfte mit privaten Kunden abschließen, der so genannte B2C-Bereich. Einzige Voraussetzung: die Leistungen werden auf elektronischem Weg erbracht. Damit ist…

Mehr

Die steuerliche Betriebsprüfung

Wie verhalte ich mich als Unternehmer in der Durchführungsphase richtig? Angesichts steigender Zahlen in der Betriebsprüfung und zum Teil hohen Nachforderungen durch die Finanzämter sollte sich jeder Unternehmer einen Fahrplan zurechtlegen. Nachfolgend einige Tipps zur Beachtung im Rahmen der Durchführungsphase. 1. Tipp: Anschaffungen Findet die Prüfung in den Unternehmensräumlichkeiten statt, sollte das buchhalterische Inventar geprüft werden…

Mehr

Die Betriebsprüfung bei Land- und Forstwirten

Bundesfinanzministerium hält weiter an Einteilung der Größenklassen fest mit dem Ergebnis, dass Betriebe der Land- und Forstwirtschaft häufiger geprüft werden Wie hängt dies zusammen? Die Einordnung in Größenklassen bestimmt die Häufigkeit einer Betriebsprüfung. So ist es üblich, dass sich bei einem als „Großbetrieb“ eingestuften Unternehmen nach der Prüfung eines Zeitraums regelmäßig eine Prüfung für den…

Mehr

Die steuerliche Betriebsprüfung – wie verhalte ich mich in der Vorbereitungsphase richtig?

Wenn die Prüfungsanordnung ins Haus kommt ist die Panik meist groß. Die erste Frage, die jeder sich sofort stellt: Wie verhalte ich mich jetzt richtig in der Vorbereitungsphase? Angesichts steigender Zahlen in der Betriebsprüfung und zum Teil hohen Nachforderungen durch die Finanzämter sollte sich jeder Unternehmer einen Fahrplan zurechtlegen. Nachfolgend einige Tipps zur Beachtung im…

Mehr

Die Betriebsprüfung und ihre Auswirkungen

Die Betriebsprüfung hat entgegen der weitverbreiteten Meinung nicht nur Auswirkungen auf das eigene Unternehmen. Weit verbreitet sind die sogenannten Kontrollmitteilungen. Mit Hilfe dieser Kontrollmitteilungen wird die eigene Betriebsprüfung – in der Regel unbemerkt – auch auf Geschäftspartner und Kunden ausgedehnt. Im Rahmen der Betriebsprüfung sammelt der Prüfer zahlreiche Informationen über Geschäftspartner und andere Unternehmen, aus…

Mehr

Der Ablauf der Betriebsprüfung

Wurde die Betriebsprüfung angeordnet wird es spannend für jeden Unternehmer. Der wichtigste Punkt vorweg – stellen Sie dem Betriebsprüfer nur die tatsächlich verlangten Unterlagen zur Verfügung und gewähren Sie ihm keinen freien Zugang zu allen anderen Unterlagen. Als Antwortperson kommt nur der Unternehmer in Betracht – hierzu ist er auch verpflichtet. Verhängen Sie einen „Maulkorb“….

Mehr

Voraussetzungen und richtiges Verhalten für Unternehmen

Voraussetzungen und richtiges Verhalten für Unternehmen Jeden Unternehmer kann es treffen, ein Brief vom Finanzamt mit der Ankündigung einer Betriebsprüfung (auch Außenprüfung genannt). Der Betriebsprüfung kann man zwar nicht entgehen… … aber man kann sich sehr gut darauf vorbereiten. Der Ablauf der Betriebsprüfung erfolgt nicht willkürlich sondern in einem klar gesetzlich geregelten Rahmen. Die rechtlichen…

Mehr

top