Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH

Was ist zu beachten? Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH kann steuerliche und rechtliche Vorteile bieten, erfordert aber auch eine sorgfältige Planung. Dies sind die wichtigsten Aspekte: Warum die Umwandlung? Es gibt diverse Gründe für die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH: Die Haftungsbeschränkungist in der Regel der wichtigste Grund. Denn im Falle einer…

Mehr

Die UG (haftungsbeschränkt): Optimale Rechtsform für Gründer?

Die Unternehmergesellschaft (UG) ist insbesondere für Gründer mit begrenztem Kapital eine interessante Option. Tatsächlich ist sie umgangssprachlich auch unter den Begriffen »Mini-GmbH«, »kleine GmbH« oder »1-Euro-GmbH« bekannt. Sie entspricht in etwa der in England üblichen Rechtsform einer »Ltd.« Die UG ist eine Variante der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und wurde 2008 eingeführt, um die…

Mehr

Was unterscheidet eine GmbH von einer GmbH & Co KG?

Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und die GmbH & Co KG (Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft) sind zwei verschiedene Formen von Unternehmensstrukturen. Dies sind die Hauptunterschiede: Haftung: Geschäftsführung: Kapital: Buchführung und Offenlegung: Beispiel Nehmen wir an, Sie möchten ein Unternehmen gründen und stehen vor der Entscheidung, ob Sie eine GmbH oder eine…

Mehr

Wann ist es sinnvoll, eine GmbH zu gründen?

Die Entscheidung, ob ein Einzelunternehmer eine GmbH gründen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Überlegungen:

Mehr

Steuerrecht: Gesetzesentwurf verspricht Entlastung von Personengesellschaften

Die Bundesregierung hat kürzlich einen Entwurf zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts vorgelegt. Ein Kernpunkt ist dabei ein Wahlrecht für Personengesellschaften beim Besteuerungsmodell. Sie sollen im Hinblick auf Erträge künftig auf Wunsch auch wie eine Kapitalgesellschaft besteuert werden können. Wie unterscheiden sich die Gesellschaftsformen steuerlich? Personengesellschaften wie offene Handelsgesellschaften (OHG) oder Kommanditgesellschaften (KG) werden ertragssteuerlich bisher anders…

Mehr

Aufsichtsräte haften bei Pflichtverletzungen persönlich

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan etwa in Aktien- und Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder anderen Organisationen. In einer AG ist die Bildung eines Aufsichtsrates verpflichtend, wohingegen die Einsetzung des Gremiums beispielsweise bei einer GmbH bis 500 Mitarbeiter freiwillig geschehen kann. Mit einem Sitz im Aufsichtsrat gehen Verantwortung und zahlreiche Pflichten einher. Bei deren Verletzung haftet das jeweils…

Mehr

Verjährung von Steuerstraftaten verlängert

Im Steuerrecht unterscheidet man drei verschiedene Verjährungen: die Strafverfolgungsverjährung, die Festsetzungsverjährung und die Zahlungsverjährung. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Strafverfolgungsverjährung, denn ihre Frist wurde für besonders schwere Fälle im zweiten Corona-Steuerhilfegesetz sowie im Jahressteuergesetz verlängert. Nachverfolgung von schweren Straftaten länger möglich Grundsätzlich verjähren Steuerstraftaten nach einer gewissen Zeit. Dann ist eine Strafverfolgung…

Mehr

top