Die Gesellschafterversammlung: So meistern Sie den Termin wie ein Profi!
Als Gesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft werden Sie spätestens nach Ablauf eines Jahres dazu eingeladen, an einer Gesellschafterversammlung teilzunehmen. Doch worauf kommt es bei der Gesellschafterversammlung an? Wenn Sie noch nie an einer Gesellschafterversammlung teilgenommen haben, ist dieser Beitrag für Sie. Wir erklären klar und ohne Juristendeutsch, was Sie erwartet, wie Sie sich auf die…
Je mehr, desto besser? Das sollten Sie bedenken, wenn Sie neue Gesellschafter in Ihre GmbH aufnehmen!
Die Aufnahme eines neuen Gesellschafters in eine GmbH hat weitreichende Konsequenzen und muss daher wohlüberlegt sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neue Besen kehren gut — sie bringen frisches Kapital und Know-how. Doch gleichzeitig können sich hierdurch die Machtverhältnisse im Unternehmen grundlegend verändern. Schauen Sie daher genau hin! Vorteile der Aufnahme neuer Gesellschafter Nachteile…
Wenn Neugierde eine Tugend ist: Einblick- & Auskunftsrechte von Gesellschaftern
Kennen Sie das? Sie sind Gesellschafter und haben den Eindruck, zu sehr im Dunkeln zu stehen, was die Entwicklung des Unternehmens angeht. Einerseits wollen Sie nicht zu viel (unverhältnismäßige?) Neugierde zeigen, andererseits ist es Ihnen wichtig. Und das nicht zu Unrecht: Schließlich investieren sie Kapital, übernehmen Verantwortung – und möchten wissen, was in „ihrer“ Gesellschaft…
Frisch gebackener Gesellschafter – und jetzt?
Was Sie nach der Unterschrift unter den Gesellschaftsvertrag wissen sollten. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind das erste Mal offiziell Gesellschafter. Doch was bedeutet das konkret für Ihren Alltag – und Ihre Verantwortung? Viele frischgebackene Gesellschafter unterschreiben den Gesellschaftsvertrag mit dem Gefühl: „Jetzt geht’s los!“ Und das ist auch richtig. Doch ab hier ist der Weg sehr…
Ich werde als Gesellschafter einer GmbH verklagt – Was tun?
Es gibt wenige Menschen, die völlig ungerührt bleiben, wenn eine Klage gegen sie eingereicht wird (und die meisten davon sitzen vermutlich in den USA 😉 ). Das Wichtigste ist: Bewahren Sie Ruhe und analysieren bzw. dokumentieren Sie die Situation systematisch. Denn nicht jede Klage führt automatisch zu einer persönlichen Haftung! 1. Ordnen Sie die Ansprüche…
Steuern sparen – ganz legal
Es gibt diverse legale Wege, die Steuerlast zu optimieren. In diesem Blog stelle ich Ihnen einige effektive Strategien vor, zunächst für GmbHs bzw. Personengesellschaften und dann für Privatpersonen mit Einkommen aus Vermietung und Verpachtung: Optimierung der Unternehmensstruktur Holdingstruktur für Kapitalgesellschaften Eine ausgesprochen effektive Möglichkeit zur Steueroptimierung ist der Aufbau einer Holdingstruktur. Als Holding wird eine…
Rechte & Pflichten von Gesellschafternin GmbHs und Personengesellschaften
Die Rechte & Pflichten von Gesellschaftern sind im deutschen Recht klar definiert. Tatsächlich unterscheiden sie sich jedoch je nach Gesellschaftsform teilweise erheblich. In diesem Blog zeige ich die wesentlichen Unterschiede und Aspekte auf, die Gesellschafter einer GmbH bzw. einer Personengesellschaft kennen müssen. 1. Pflicht zur Mitarbeit GmbH Die Hauptaufgabe der Gesellschafter in einer GmbH ist…