Die Gesellschafterversammlung: So meistern Sie den Termin wie ein Profi!

Als Gesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft werden Sie spätestens nach Ablauf eines Jahres dazu eingeladen, an einer Gesellschafterversammlung teilzunehmen. Doch worauf kommt es bei der Gesellschafterversammlung an? Wenn Sie noch nie an einer Gesellschafterversammlung teilgenommen haben, ist dieser Beitrag für Sie. Wir erklären klar und ohne Juristendeutsch, was Sie erwartet, wie Sie sich auf die…

Mehr

Je mehr, desto besser? Das sollten Sie bedenken, wenn Sie neue Gesellschafter in Ihre GmbH aufnehmen!

Die Aufnahme eines neuen Gesellschafters in eine GmbH hat weitreichende Konsequenzen und muss daher wohlüberlegt sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neue Besen kehren gut — sie bringen frisches Kapital und Know-how. Doch gleichzeitig können sich hierdurch die Machtverhältnisse im Unternehmen grundlegend verändern. Schauen Sie daher genau hin! Vorteile der Aufnahme neuer Gesellschafter Nachteile…

Mehr

Wann ist es sinnvoll, eine GmbH zu gründen?

Die Entscheidung, ob ein Einzelunternehmer eine GmbH gründen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Überlegungen:

Mehr

Aufsichtsräte haften bei Pflichtverletzungen persönlich

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan etwa in Aktien- und Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder anderen Organisationen. In einer AG ist die Bildung eines Aufsichtsrates verpflichtend, wohingegen die Einsetzung des Gremiums beispielsweise bei einer GmbH bis 500 Mitarbeiter freiwillig geschehen kann. Mit einem Sitz im Aufsichtsrat gehen Verantwortung und zahlreiche Pflichten einher. Bei deren Verletzung haftet das jeweils…

Mehr

Der Asset Deal: aufwendiges Rosinenpicken

Neben dem Share Deal, bei dem ein Unternehmen als Ganzes übertragen wird, ist der sogenannte Asset Deal eine weitere Form des Unternehmenskaufs. Hier gehen die einzelnen Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter allerdings separat auf den Käufer über. Der Erwerber übernimmt die Assets, das alte Unternehmen bleibt meist als „leere“ Mantelgesellschaft zurück. Kompliziertes Rosinenpicken Über einen Asset Deal…

Mehr

Insolvenz einer GmbH: rechtliche Konsequenzen für die Geschäftsführung

Welche rechtlichen Folgen hat es, wenn eine GmbH in die Krise gerät – also zahlungsunfähig oder überschuldet wird?

Mehr

Unternehmenskauf per Share Deal: rechtliche Ansätze

Jeder Share Deal erfordert eine individuelle Prüfung und vertragliche Ausgestaltung. Aufgrund der zahlreichen Vorschriften, gesetzlichen sowie steuerlichen Regelungen und auch Fallstricke empfehlen wir, im Vorfeld eines Unternehmensverkaufs juristische Expertise an Bord zu holen.

Mehr

top