Die steuerliche Betriebsprüfung – wie verhalte ich mich in der Vorbereitungsphase richtig?
Wenn die Prüfungsanordnung ins Haus kommt ist die Panik meist groß. Die erste Frage, die jeder sich sofort stellt: Wie verhalte ich mich jetzt richtig in der Vorbereitungsphase? Angesichts steigender Zahlen in der Betriebsprüfung und zum Teil hohen Nachforderungen durch die Finanzämter sollte sich jeder Unternehmer einen Fahrplan zurechtlegen. Nachfolgend einige Tipps zur Beachtung im…
Die Betriebsprüfung und ihre Auswirkungen
Die Betriebsprüfung hat entgegen der weitverbreiteten Meinung nicht nur Auswirkungen auf das eigene Unternehmen. Weit verbreitet sind die sogenannten Kontrollmitteilungen. Mit Hilfe dieser Kontrollmitteilungen wird die eigene Betriebsprüfung – in der Regel unbemerkt – auch auf Geschäftspartner und Kunden ausgedehnt. Im Rahmen der Betriebsprüfung sammelt der Prüfer zahlreiche Informationen über Geschäftspartner und andere Unternehmen, aus…
Der Ablauf der Betriebsprüfung
Wurde die Betriebsprüfung angeordnet wird es spannend für jeden Unternehmer. Der wichtigste Punkt vorweg – stellen Sie dem Betriebsprüfer nur die tatsächlich verlangten Unterlagen zur Verfügung und gewähren Sie ihm keinen freien Zugang zu allen anderen Unterlagen. Als Antwortperson kommt nur der Unternehmer in Betracht – hierzu ist er auch verpflichtet. Verhängen Sie einen „Maulkorb“….
Voraussetzungen und richtiges Verhalten für Unternehmen
Voraussetzungen und richtiges Verhalten für Unternehmen Jeden Unternehmer kann es treffen, ein Brief vom Finanzamt mit der Ankündigung einer Betriebsprüfung (auch Außenprüfung genannt). Der Betriebsprüfung kann man zwar nicht entgehen… … aber man kann sich sehr gut darauf vorbereiten. Der Ablauf der Betriebsprüfung erfolgt nicht willkürlich sondern in einem klar gesetzlich geregelten Rahmen. Die rechtlichen…
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Die Voraussetzungen für eine Fortsetzung trotz Auflösung der Gesellschaft durch Insolvenz Mit dieser Frage hatte sich das OLG Schleswig auseinanderzusetzen und bejahte dies, jedoch unter starken Einschränkungen, OLG Schleswig, Beschluss vom 1.4.2014 2 W 89/13. Das Gericht stellte in seinen amtlichen Leitsätzen fest: Ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemäß…
Die englische Limited (Ltd.) und die Folgeprobleme
Was geschieht bei einer Löschung der Ltd. In Großbritannien mit den deutschen Vermögenswerten? In einer aktuellen Entscheidung stellt das OLG Hamm klar, was geschieht bei einer Löschung der Ltd. In Großbritannien mit den deutschen Vermögenswerten – OLG Hamm, Urteil vom 11.4.2014 I-12 U 142/13 Die amtlichen Leitsätze: Die im Gründungsstaat erloschene englische Limited besteht in…
Steuerrechtliche Probleme – Nichtverheiratete Paare aufgepasst!
Unterliegen zinslose Darlehen unter Lebensgefährten der Schenkungssteuer? Die Gewährung eines zinslosen Darlehens an einen Lebensgefährten ist als freigebige Zuwendung zu behandeln. BFH, Urt. v. 27.11.2013 II R 25/12 Was genau heißt das jetzt? Im Klartext – es muss Schenkungssteuer gezahlt werden! Der entschiedene Sachverhalt kann jedes nichtverheiratete Paar betreffen – die Klägerin erhielt von ihrem…