Ich werde als Gesellschafter einer GmbH verklagt – Was tun?

Es gibt wenige Menschen, die völlig ungerührt bleiben, wenn eine Klage gegen sie eingereicht wird (und die meisten davon sitzen vermutlich in den USA 😉 ). Das Wichtigste ist: Bewahren Sie Ruhe und analysieren bzw. dokumentieren Sie die Situation systematisch. Denn nicht jede Klage führt automatisch zu einer persönlichen Haftung! 1. Ordnen Sie die Ansprüche…

Mehr

Steuern sparen – ganz legal

Es gibt diverse legale Wege, die Steuerlast zu optimieren. In diesem Blog stelle ich Ihnen einige effektive Strategien vor, zunächst für GmbHs bzw. Personengesellschaften und dann für Privatpersonen mit Einkommen aus Vermietung und Verpachtung: Optimierung der Unternehmensstruktur Holdingstruktur für Kapitalgesellschaften Eine ausgesprochen effektive Möglichkeit zur Steueroptimierung ist der Aufbau einer Holdingstruktur. Als Holding wird eine…

Mehr

Rechte & Pflichten von Gesellschafternin GmbHs und Personengesellschaften

Die Rechte & Pflichten von Gesellschaftern sind im deutschen Recht klar definiert. Tatsächlich unterscheiden sie sich jedoch je nach Gesellschaftsform teilweise erheblich. In diesem Blog zeige ich die wesentlichen Unterschiede und Aspekte auf, die Gesellschafter einer GmbH bzw. einer Personengesellschaft kennen müssen. 1. Pflicht zur Mitarbeit GmbH Die Hauptaufgabe der Gesellschafter in einer GmbH ist…

Mehr

Gesellschafter-Kündigung in einer GmbH: So geht der Ausstieg!

Eine Trennung gehört immer zu den herausforderndsten Phasen im Leben – und dies betrifft nicht nur eine Ehe oder Partnerschaft, sondern auch den Ausstieg aus einer GmbH. Neben den emotionalen und rechtlichen Aspekten gilt es auch die finanziellen Konsequenzen und somit die Zukunft des Unternehmens zu betrachten. Ich zeige Ihnen heute, worauf Sie achten müssen…

Mehr

Wer trägt die Verluste in einer GmbH?

Auch in erfolgreichen Unternehmen zeigt die Umsatzkurve nicht durchgängig nach oben. Es gibt immer Schwankungen. Manche sind vorhersehbar, andere kommen völlig unerwartet. Die schwierigsten Entwicklungen sind oft bedingt durch Faktoren, auf die Sie als Unternehmer keinen Einfluss haben, wie z.B. internationale Handelsabkommen oder Sanktionen, Energiekosten, Pandemieregeln, schnelle Marktveränderungen etc. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt,…

Mehr

Wie werden Gesellschafter in einer GmbH bezahlt?Steuerliche Herausforderungen und Möglichkeiten

Gesellschafter einer GmbH können auf ganz unterschiedliche Weisen vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens profitieren. Eine weit verbreitete Methode ist die Gewinnausschüttung zum Ende eines Geschäftsjahres. Eine andere Möglichkeit ist die Zahlung eines Gehalts. Dies wird insbesondere in den Fällen häufig umgesetzt, in denen der Gesellschafter gleichzeitig auch als Geschäftsführer fungiert. In der Vergangenheit ist bereits…

Mehr

Gefahren bei der Umstellung auf eine AG (Aktiengesellschaft)

Der häufigste Grund für die Umstellung einer GmbH auf eine AG ist der Wunsch, sich kapitalstarke Partner ins Unternehmen zu holen und mit dem höheren Kapital größere Pläne in Bezug auf Expansion und Investition umsetzen zu können. Soweit, so gut. Doch bei der Wahl der Partner muss mit großer Vorsicht und Augenmaß vorgegangen werden, insbesondere,…

Mehr

top